




mVORX-Methoden-, PrepBuilder- und Scheduler-Fenster in der MAESTRO-Software
GERSTEL-mVORX
Vortex / Orbitalschüttler für den GERSTEL-MPS
mVORX ist ein hocheffizienter Vortex/Orbitalschüttler für den GERSTEL-MultiPurpose Sampler MPS. mVORX ermöglicht das schnelle und gründliche Durchmischen von bis zu acht Proben als Teil der automatisierten Probenvorbereitung.
Die planaren, stufenlos einstellbaren Mischbewegungen sorgen für einen besonders probenschonenden Mischvorgang. So lassen sich auch empfindliche Proben präzise, effizient und ohne Benetzen der Vial-Kappe durchmischen.
mVORX ermöglicht hocheffizientes Durchmischen, Homogenisierung, schnelles Auflösen von Feststoffen und eine effektive Flüssig/Flüssig-Extraktion.
mVORX kann mit der gesamten Bandbreite der automatisierten Probenvorbereitung kombiniert werden; Proben lassen sich beispielsweise eindampfen, zentrifugieren, filtrieren oder mittels SPE oder dispersiver SPE aufreinigen und schließlich in das GC/MS- oder LC/MS-System injizieren. Dabei wird jeder Schritt per Mausklick durch die MAESTRO-Software gesteuert.
Das leistet GERSTEL-mVORX
Planare, stufenlos einstellbare Mischbewegungen
von 200 bis 3000 min-1
- Zeitersparnis bei der Probenvorbereitung dank
schneller, effizienter Extraktion - Sichere und reproduzierbare Ergebnisse durch
Homogenisierung von Proben - Effiziente Auflösung von Feststoffen
Vortex in Kombination mit allen anderen
automatisierten Probenvorbereitungstechniken
- SPE und dispersive SPE (DPX)
- Zentrifugieren
- Filtration
- Eindampfen und Aufkonzentrieren
Für 8 x 2mL, 2 x 4 mL und 1 x 10 mL Vialgrößen
- Ein Gerät für alle Vortex und Schüttel-Aufgaben
Ohne Umbau für alle Vialgrößen verwendbar
- Flexible Handhabung ohne Umbau
- Für alle Methoden immer direkt betriebsbereit
Vortex als Teil der voll automatisierten
Probenvorbereitung
- Zeitersparnis durch Einsparung manueller
Arbeitsschritte - Sichere und reproduzierbare Ergebnisse aufgrund
identischer Behandlung aller Proben
Intuitive Steuerung per Mausklick mit der
MAESTRO-Software
- Vortex als Bestandteil der Analysenmethode
innerhalb von MAESTRO-PrepLets - Fehlervermeidung - auch bei Personalwechsel -
da sich Sequenzen schnell und einfach erstellen lassen - Nur eine Sequenzliste und je nach System eine
Methode steuert das gesamte Analysensystem
inklusive LC/MS bzw. GC/MS