



GERSTEL SamplePrepSolution MOSH/MOAH
Die GERSTEL-MOSH/MOAH-SamplePrepSolution mit vollautomatisierter Probenvorbeitung und Probenaufgabe ermöglicht den effizienten Nachweis von Mineralölrückständen in Lebensmitteln, Körperpflegeprodukten und Verpackungen - in nur 30 Minuten. Die integrierte Softwaresteuerung ist intuitiv, die Auswertung erfolgt durch einfache Batch-Verarbeitung einer Vielzahl von Chromatogrammen unter denselben Randbedingungen - bis hin zur Report-Erstellung per Mausklick.
Die GERSTEL-MOSH/MOAH-SamplePrepSolution basiert auf einem online-HPLC-GC-FID-System und dem GERSTEL-MultiPurposeSampler (MPS robotic) für die automatisierte Probenvorbeitung und Probenaufgabe. Mittels LC-Trennung werden die Mineralölrückstände in zwei Fraktionen geteilt, zum einen gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH), zum andere aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH), die Fraktionen werden separat auf zwei GC-Säulen überführt und in einem zweikanaligen GC-Lauf analysiert.
Die Lösung genügt den Anforderungen der DIN EN 16995:2017-08. LC- und GC-Chromatogramme werden in Echtzeit angezeigt, was eine schnelle und effiziente Methodenentwicklung oder -anpassung ermöglicht, beispielsweise zur Optimierung des Zeitpunkts für den Wechsel zwischen MOSH- und MOAH-Fraktion.
Das MOSH/MOAH-Grundsystem lässt sich je nach Anforderung modular um typische Probenvorbereitungsschritte erweitern:
- Eine Epoxidierung dient der Entfernung störender natürlicher Olefine.
- Durch Aufreinigung über aktiviertes Aluminiumoxid lassen sich langkettige natürliche n-Paraffine abtrennen.
Das leistet die GERSTEL-MOSH/MOAH-SamplePrepSolution
Zuverlässige und schnelle Ergebnisse dank effizienter Automatisierung und intuitiver Software
- Bestimmung von MOSH und MOAH in 30 Minuten
- Effiziente Auswertung und Report-Erstellung von MOSH/MOAH-Daten auch anderer Analysensysteme mit der GERSTEL-EnterpriseEdition mit MOSH/MOAH-plugin
Einfache Bedienung
- Modifizierung und Anpassung von Methoden per Mausklick
- Enzigartiges Design mit zwei parallelen GC-Säulen erleichtert den Zugang und vereinfacht Wartungsarbeiten
- Steuerung aus einer einzigen integrierten Benutzeroberfläche
Flexible Anpassung an individuelle Bedürfnisse
- Modulare Ergänzung von Probenvorbereitungsschritten, z.B. automatisierte Epoxidierung oder ALOX-Aufreinigung
- Einfache Anpassung der Reports an individuelle Anforderungen
![]() |